
Geschichte
Vor ca. 40 Jahren wurde im Zuge der Strukturoptimierung in Hittisau der Zusammenschluss von einigen Sennereien zur Dorfsennerei Hittisau durchgeführt. Mit rund 6 Millionen Kilogramm Milch Jahresanlieferung zählt der Betrieb zu einer der größeren Sennereien im Bregenzerwald. Im Einzugsgebiet der Sennerei Hittisau sind die meisten Milchviehalpen im Land Vorarlberg angesiedelt.
Alpmilch als besonderer Rohstoff

Alpmilch, welche im Sommer von den Alpen der Talschaften übernommen wird, ist vor allem für die Produktion unseres hochwertigen Vorarlberger Bergkäse ein ganz spezieller Rohstoff. Die silofreie Bewirtschaftung zur Heumilchkäseproduktion hat für die Sennerei Hittisau oberste Priorität.
Wir setzen auf Eigenständigkeit und Qualität
Die Sennerei Hittisau ist eine selbständige Genossenschaft und setzt voll und ganz auf Direktvermarktung. Im modernen Sennereiladen bieten wir neben einem ausgezeichneten Bergkäse aus dem eigenen Reifungskeller noch zahlreiche andere Spezialitäten. Unsere Kunden schätzen die Produkte bei absoluter Herkunftssicherheit und die Transparenz der Sennerei.
Das Alpsennerei-Museum

Besonderheit für unsere Gäste
Beliebt und einzigartig ist zudem unser Alpsennereimuseum. Besuchen sie die Sennerei und machen sie sich selbst ein Bild. Es lohnt sich!
Jahres-Milchmenge: ca. 6 Mio. Liter
Lieferanten: 62
Beschäftigte: 11 Personen
Mitglied der KäseStraße Bregenzerwald
Unsere Produkte
Hittisauer Bergkäse
Hittisauer Rahm-Emmentaler
Sennerei-Butter
Sennereiladen Öffnungzeiten
Montag – Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag und Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Samstag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr
Käse-Automat: 24 Stunden Service (24/7)
Unternehmen
Betriebsname – Anschrift
Sennerei Hittisau Genossenschaft – 6952 Hittisau, Platz 190
Telefon
0043 (0) 5513 – 2786
Fax
0043 (0) 5513 – 2786-4
E-Mail
sennerei@hittisau.at
Homepage
www.sennerei-hittisau.at
Obmann
Leopold Nenning
Geschäftsführerin
Barbara Reichenberger
Betriebsleiter
Mathias Greber