Geschichte

Die Sennerei Bezau-Oberdorf wurde im Jahr 1923 gegründet und konnte bis heute als Halbjahresbetrieb, von November bis Mai, in der typischen Drei-Stufen-Wirtschaft des Bregenzerwaldes als selbständige Genossenschaft geführt werden.

Von den derzeit 20 Milchlieferanten aus den Parzellen Mittlere und Oberdorf werden in den 6 Monaten 700.000 Kilogramm silofreie Milch von Senn Ewald Feuerstein zu ca. 70 Tonnen Bregenzerwälder Bergkäse und feinster Butter verarbeitet.
Im Herbst 2006 wurden die Produktionsräume der Sennerei Bezau Obere komplett umgebaut und den neuesten Produktions- und hygienischen Standards angepasst.
Besondere Auszeichnung
Der aus Heumilch hergestellte ursprungsgeschützte Vorarlberger Bergkäse fand bei der Jury des World Cheese Award 2011 besondere Anerkennung. Senn Ewald Feuerstein konnte die begehrte Super-Gold-Medaille erringen.

Jahres-Milchmenge: 700.000 Liter
Halbjahresbetrieb
Milchlieferanten: 20
Milchanlieferung: 2 x täglich
Mitglied der KäseStraße Bregenzerwald
Unsere Produkte
Vorarlberger Bergkäse – mild bis würzig
Frischkäse
Sennerei-Butter
Rahm
Sennerei Lädele - Öffnungszeiten

Juni bis Oktober:
DI, DO, FR + SA
von 9:00 – 11:00 Uhr und von 16:00 – 18:00 Uhr
November bis Mai:
Täglich von 7:00 – 12:00 Uhr und 18:00 – 20:00 Uhr
Unternehmen
Betriebsname – Anschrift
Sennerei Bezau-Oberdorf – 6870 Bezau, Mittlere 119
Telefon
0043 (0) 5514 – 2632
Fax
0043 (0) 5514 – 2632
E-Mail
sennerei.obere@aon.at
Homepage
www.sennhaus-bezau.at
Obmann
Gebhard Greber
Senn
Ewald Feuerstein